Vegetarische Mezze-Platte – Griechische Vorspeisen

15.2K

Griechischer Flair für den Tisch – die Mezze-Platte.
Perfekt für einen ausgiebigen Brunch, als Appetizer auf einer Party oder eine Dinnerparty mit Freunden. Auf diesem bunten Teller findet jeder Foodie etwas zum Naschen!

Unter Mezze versteht man eine bestimmte Art des Servierens von Vorspeisen, zum Beispiel in vielen, kleinen Schüsseln oder eben einer großen Platte. Neben frischem Gemüse, landet auch eingelegtes Gemüse wie Artischocken und getrocknete Tomate auf solch einer Platte. Dazu werden Dips, Käsesorten und eine Art von Brot, beispielsweise Pita oder Fladen, serviert.

Eine Mezze-Platte kann natürlich nach Lust und Laune ausgetauscht oder erweitert werden.
Lasst eurer Kreativität freien Lauf, und serviert eure Lieblingsvorspeisen!

Diese Platte ist mit reichlich bunten und super leckeren Kleinigkeiten gefüllt.
Freut euch auf:

  • Selbstgemachter Tzatziki
  • Feta mit Chiliöl
  • Selbstgemachter Hummus mit Pesto
  • Frische kleinen Tomätchen
  • Kleine Mozzarellakugeln
  • Israelischer Taboulehsalat
  • Eingelegte Oliven
  • Gefüllte Weinblätter
  • Getrocknete Tomaten
  • Würzige eingelegte Artischokenherzen
  • Frisch gebackenes Naan-Brot

 

Hier findet ihr weitere Rezepte, die ein Teil eurer nächsten Vorspeisenplatte werden könnten:

Gebratene Paprika mit Frischkäse-Honig-Füllung (Rezept hier)
Gebackener Feta mit Oliven und Thymian (Rezept hier)
Curry-Couscous-Salat mit Cranberries und Mandeln (Rezept hier)
Gegrillter BBQ-Tofu (Rezept hier)
Gefüllte Feigen mit Rosmarin und Ziegenkäse (Rezept hier)
Rote-Bete-Hummus (Rezept hier)

 

Tzatziki! Tsaht-ZEE-kee!

 

Hummus where the heart is.

Den Hummus könnt ihr natürlich mit allem Möglichen belegen. Die Wahl der Toppings liegt ganz bei euch. Ich habe mich für etwas grünes Pesto entschieden. Das wartete seid der letzten Pasta-Party nur darauf verwendet zu werden. Ihr müsst jedoch keinesfalls den Hummus garnieren. “Klassisch” und ohne weitere Zutaten schmeckt er ebenfalls super!

Den Link zum Hummus-Rezept findet ihr HIER!

 

Ein Salat ohne Salat.

Tabouleh ist ein israelischer Salat der aus glatter Petersilie, kleingeschnittenen Tomaten und gekochtem Couscous oder Bulgur besteht und auch oft in Griechenland gegessen wird. Nachdem er mit Olivenöl, Knoblauch, Zitronensaft und Kräutern angemacht wird, muss er für einige Zeit ziehen. Die Ruhezeit sorgt dafür, dass der Salat unheimlich geschmacksintensiv und lecker wird!

Was ihr braucht:
150g Couscous oder Bulgur
3 Tomaten, kleingeschnitten
1 großer Bund glatte Petersilie, kleingehackt
1 kleine Zwiebel, kleingeschnitten
2 Knoblauchzehen, gepresst
1 Zitrone, ausgepresst
etwa 4-5 Esslöffel Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Kocht den Couscous oder den Bulgur nach Anweisung und spült ihn danach unter kaltem Wasser ab, sodass er schneller abkühlt. Gebt das ausgekühlte Getreide dann in eine Schüssel und vermengt es mit den kleingeschnittenen Tomaten, der gehackten Petersilie, der kleingeschnittenen Zwiebel, dem gepressten Knoblauch, etwa 1-2 Esslöffel Zitronensaft, dem Olivenöl, Salz und Pfeffer. Mischt den Salat gründlich durch und schmeckt ihn dann ab. Gebt ggf. noch etwas mehr Öl, Zitrone, Salz oder Pfeffer hinzu. Deckt den Salat ab und stellt ihn für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Je länger der Salat ziehen kann, desto besser!

 

Da ich mich persönlich nie zwischen Käsesorten entscheiden kann, gibt es auf meiner Mezze-Platte meist mehrere. Oft serviere ich neben Feta und Mozzarella auch liebend gern gebratenen Halloumi, ein würziger griechischer Grillkäse, dazu!

Für den Chili-Feta müsst ihr lediglich etwa 2 Esslöffel Olivenöl mit etwas Chilipulver und Chiliflocken in einer Schale vermengen. Würfelt den feta grob, gebt ihn hinzu, vermengt alles und et voila! 

 

Antipasti darf auf keiner guten Mezze-Platte fehlen. 
Ich bin ein riesen Fan von einer bunten Mischung aus allem. So ist für jeden etwas dabei und man kann verschiedene Sachen ausprobieren. Meine Favoriten sind:

Oliven! Ich verwende einen Mix aus grünen, schwarzen und Kalamata-Oliven.

Getrocknete Tomaten! Die gibt es pur, oder in Öl eingelegt. Ich verwende gern die aus dem Glas.

Artischoken! … mögen nicht viele – ich liebe sie! 

Gefüllte Weinblätter! Gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt. Zwar lassen sich diese Röllchen auch selber machen, die aus dem Glas oder der Antipasti-Theke schmecken aber auch gut.

 

 

Selbstgemachtes Naan-Brot

Zu solchen Platten sollte man immer eine Art von Brot servieren. Obwohl frischen Baguette wahrscheinlich auch super schmecken würde, entscheide ich mich meist für Fladen, Pitabrot oder selbstgemachtes Naan Brot. 

Den Link zum Naan-Rezept findet ihr HIER!

Falls ihr keine Zeit habt Naan selber zu machen, eignen sich auch Tortilla-Fladen aus dem Supermarkt prima!

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Close
Anna Lee EATS. © Copyright 2021. All rights reserved.
Close